
Jil
Steckbrief
20.12.2003
Student Bachelor in Geschichte
Teilzeitarbeit als Pflegepersonal
Team Lotti & Fee
Ausbildung
-
Reitbrevet Klassisch
-
Silbertest Voltige
-
Parcoursbauer/Richter Gymkhana
Erfolge
CS: Platziert B60
CD: Starts bis GA03/40
(Vereinsmeisterschaften)
CC: Starts bis CNC B Welcome
Gelände fehlerfrei
D: Gymkhanas, Patroullienritten und
Bodenarbeitsprüfungen
CV: Sieg CVI in Saumur 2018



Infos
Von klein auf war ich von Pferden begeistert und wollte unbedingt reiten lernen. Meine Eltern meinten, ich wäre noch zu jung und ich hätte warten müssen. Ich liess nicht locker und unser Kompromiss war schliesslich, dass ich das Voltigieren erlernen durfte. Von der Kombination Pferde und Turnen war ich sofort begeistert, damals war ich 10 Jahre alt. Ich erlernte den korrekten Umgang mit den Pferden, die nötige Körperspannung, Balance, korrektes Fallen und nicht zuletzt als Team zu agieren.
Trotz der Freude an diesem Sport, fehlte mir die direkte Beziehung zum Pferd. Deshalb begann ich zusammen mit meiner Mutter Reitunterricht zu nehmen und erwarb 2017 das Klassische Reitbrevet.
Zwei Jahre später kauften meine Mutter und ich zusammen unser erstes Pferd ‘Loki’. Die Arbeit mit ihm war, besonders in den ersten Jahren, sehr herausfordernd, aber unglaublich lehrreich. Heute kann ich sagen, dass Loki mein Herzenspferd und auch mein Lehrmeister ist.
Ich finde bei der Arbeit mit den Pferden Einfühlsvermögen und Geduld sehr wichtig. Aus meinen Erfahrungen, können im täglichen Umgang mit unseren Lieblingen, die meisten Probleme durch genaues Hinschauen schon vermieden werden. Es ist in unserer Verantwortung, als Mensch, auf die Bedürfnisse des Tieres einzugehen. Jedes Pferd bringt seine eigene Vorgeschichte, Temperament und Charakter mit und muss deshalb individuell und in seinem Tempo gefördert werden.
Geduldig und einfühlsam bedeutet jedoch nicht, meine Führposition abzugeben. Die Grenzen und Regeln können ruhig, aber konsequent durchgesetzt werden. Besonders ein eher nervöses, unsicheres Tier wie Loki, fühlt sich dann sicher und gut aufgehoben.
Dies ist auch mein Ziel für die Zukunft. Uns als Team immer wieder aus unserer Komfortzone heraus zu bewegen. Der Turniersport ist für uns noch Neuland. Deshalb werden wir das Ganze gemütlich angehen. Ich mag alle Disziplinen. Die Vielseitigkeit (Concours Complet) und die Arbeit vom Boden (wie z.B. Horse Agility) haben es mir besonders angetan.
Meine Leidenschaft ist jedoch ganz klar die Teamarbeit von Pferd und Reiter, wo auch Kreativität und manchmal unkonventionelle Lösungswege erwünscht sind.
